· 

Das richtige Versandmaterial für Pakete: So kommt Ihre Sendung sicher an

paket, paketshop, postshop, österreich, verpackung,

Egal ob Sie regelmäßig Produkte versenden oder nur ab und zu ein Paket auf die Reise schicken – das richtige Versandmaterial ist entscheidend. Es schützt nicht nur den Inhalt, sondern vermittelt auch Professionalität und sorgt dafür, dass Ihre Sendung unbeschadet beim Empfänger ankommt. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, welches Material Sie für welchen Zweck benötigen und worauf Sie beim Verpacken achten sollten.

Warum ist das richtige Versandmaterial so wichtig?

Ein beschädigtes Paket ist nicht nur ärgerlich für den Empfänger, sondern kann auch Ihrem Ruf als Händler oder Versender schaden. Stabile, passende Verpackungen sorgen für:

 

  • Schutz vor Stößen, Druck und Feuchtigkeit

  • Sicheren Transport, auch über weite Strecken

  • Ein positives Kundenerlebnis beim Auspacken

  • Weniger Retouren und Reklamationen

Die wichtigsten Versandmaterialien im Überblick

Versandkarton

Der Klassiker unter den Verpackungen. Achten Sie auf:

  • Größe: Der Karton sollte nicht zu groß sein – sonst rutscht der Inhalt.

  • Stabilität: Je nach Gewicht und Empfindlichkeit des Inhalts empfiehlt sich einwellig (leichte Produkte) oder zweiwellig (schwere oder empfindliche Produkte).

  • Zustand: Immer nur unbeschädigte Kartons verwenden!

 

Tipp: Nutzen Sie möglichst recycelbare Kartons – das ist umweltfreundlich und kommt  gut an.

Polstermaterial

Um den Inhalt im Karton zu fixieren und zu schützen, eignet sich:

 

  • Luftpolsterfolie: Perfekt für empfindliche Waren wie Glas oder Elektronik.

  • Packpapier oder Zeitungspapier: Umweltfreundlich und günstig.

  • Verpackungschips: Leicht, aber oft nicht nachhaltig – am besten kompostierbare Varianten nutzen.

  • Wellpappe oder Schaumstoffeinlagen: Ideal für hochwertige Produkte.

Klebeband

Ein gutes Paket braucht einen sicheren Verschluss. Achten Sie auf:

 

  • Reißfestigkeit: Billiges Klebeband kann sich beim Transport lösen.

  • Breite: Mindestens 5 cm für einen stabilen Halt.

  • Material: Papierklebeband ist eine nachhaltige Alternative zu Plastik.

Adressetikett & Hinweisaufkleber

Klare Beschriftung ist Pflicht:

 

  • Verwenden Sie gut lesbare Etiketten (am besten gedruckt).

  • Zusatzhinweise wie „Vorsicht Glas“, „Nicht werfen“ oder „Oben“ helfen beim sorgsamen Umgang.

pakete versenden post paketshop, postshop wien.

Tipps für einen professionellen Versand

Verpacken Sie stoßsicher: Mindestens 5 cm Abstand zwischen Produkt und Kartonwand.

Testen Sie Ihre Verpackung: Ein kurzer Schütteltest zeigt, ob der Inhalt fest sitzt.

Wägen Sie Gewicht und Größe ab: Zu große Verpackungen erhöhen Versandkosten.

Recyceln und wiederverwenden: Viele Kartons und Füllmaterialien lassen sich mehrfach nutzen.

Fazit

Mit dem richtigen Versandmaterial sparen Sie nicht nur Nerven, sondern auch Geld. Es sorgt für zufriedene Partner und einen reibungslosen Ablauf beim Versand. Investieren Sie in passende Verpackung – Ihre Produkte  werden es Ihnen danken.

Vorbehaltlich Satz und Druckfehler. Alle Angaben ohne Gewähr! 042025